Wissen, wie man > Mauerwerk > Hauptakteure >
BEG-Technik
Definition:
Die BEG-Technik ist eine Abkürzung für "Bauwerksentwässerungs- und Grundwassermanagementtechnik". Diese Technik umfasst Maßnahmen zur Entwässerung von Bauwerken, insbesondere von Mauerwerken, sowie zur Kontrolle und Regulation des Grundwasserspiegels in der Umgebung von Bauwerken. Einsatzgebiete sind beispielsweise im Hoch- und Tiefbau sowie in der Baugrundsanierung.
Das Konzept der BEG-Technik
Die BEG-Technik ist ein innovatives Konzept im Bereich des Mauerwerkbaus, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. BEG steht für Bewehrung, Einfüllung und Gitter, und beschreibt damit die drei zentralen Komponenten dieser Technik.
Bewehrung:
Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden, bei denen meist Stahlstäbe zur Verstärkung des Mauerwerks verwendet werden, setzt die BEG-Technik auf faserverstärkte Kunststoffe. Diese sind nicht nur äußerst stabil, sondern auch leichter und einfacher zu verarbeiten. Durch die Bewehrung mit Kunststofffasern wird die Tragfähigkeit des Mauerwerks deutlich erhöht.
Einfüllung:
Bei der Einfüllung handelt es sich um spezielle Mörtelgemische, die optimal auf die Bewehrung abgestimmt sind. Sie sorgen nicht nur für eine gute Verbindung zwischen den einzelnen Bauteilen, sondern auch für eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen.
Gitter:
Das Gitter bildet das äußere Gerüst des Mauerwerks und dient dazu, die einzelnen Elemente miteinander zu verbinden. Es besteht in der Regel aus einem feinmaschigen Drahtgeflecht, das für zusätzliche Stabilität sorgt und gleichzeitig als Haftgrund für Putz oder Farbe dient.
Die Kombination dieser drei Komponenten macht die BEG-Technik zu einer zukunftsweisenden Methode im Mauerwerksbau. Sie ermöglicht nicht nur eine hohe Belastbarkeit und Langlebigkeit der Konstruktion, sondern auch eine flexiblere Gestaltung und eine schnellere Bauweise.
Experten sind sich einig, dass die BEG-Technik das Potenzial hat, den modernen Bauwesen nachhaltig zu verändern und neue Standards zu setzen. Ihre Vorteile in Bezug auf Stabilität, Flexibilität und Energieeffizienz machen sie zu einer attraktiven Option für Bauherren und Architekten gleichermaßen.
Wenn Sie mehr über dieses Thema erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen diese Bücher.
Folgende Themen könnten Sie auch interessieren: