Informatik > Agile Methoden > Extreme Programmierung (XP) >
Story Points

Zuletzt aktualisiert am Samstag, 27. April 2024.

 

Definition:

Die Audiofassung dieses Dokuments ist in www.studio-coohorte.fr enthalten. Das Studio Coohorte bietet Ihnen Zugriff auf die beste Audiosynthese auf dem Markt in einer schlanken und leistungsstarken Benutzeroberfläche. Wenn Sie möchten, können Sie mehr erfahren und den erweiterten Text-to-Speech-Dienst selbst testen.

Story Points sind eine relative Maßeinheit in agilen Entwicklungsmethoden wie der Extreme Programming (XP), um den Aufwand oder die Komplexität einer User Story zu bewerten. Sie dienen dazu, Teammitgliedern bei der Schätzung von Arbeitsaufwänden zu helfen und eine gemeinsame Verständigung über den Umfang einer Aufgabe zu ermöglichen, ohne sich dabei auf konkrete Zeitschätzungen festzulegen. Dabei werden die Story Points oft auf Basis von Vergleichen mit bereits abgeschlossenen Aufgaben vergeben.

Das Konzept der Story Points in der agilen Softwareentwicklung

Agile Methoden haben in den letzten Jahren in der Softwareentwicklung immer mehr an Bedeutung gewonnen. Eines der zentralen Konzepte, das bei agilen Vorgehensweisen zum Einsatz kommt, sind die sogenannten Story Points.

Was sind Story Points?

Story Points sind eine Maßeinheit, die verwendet wird, um den Aufwand einer Aufgabe oder User Story in einem agilen Entwicklungsteam zu bewerten. Im Gegensatz zur herkömmlichen Zeitabschätzung, bei der Aufgaben in Stunden oder Tagen geschätzt werden, basiert die Schätzung bei Story Points auf einem relativen und abstrakten Wert.

Warum werden Story Points verwendet?

Der Vorteil von Story Points liegt darin, dass sie Teams ermöglichen, den Aufwand einer Aufgabe unabhängig von individuellen Zeitinterpretationen zu bewerten. Anstatt sich auf absolute Zeitschätzungen zu konzentrieren, bewerten die Teammitglieder die Komplexität, den Umfang und andere Faktoren, die den Aufwand bestimmen können.

Wie werden Story Points verwendet?

Typischerweise nutzt ein agiles Team eine Skala von Story Points, z.B. Fibonacci-Zahlen (1, 2, 3, 5, 8, 13 usw.), um den Aufwand zu bewerten. Dabei entspricht eine höhere Zahl einer höheren Komplexität oder einem höheren Aufwand.

Während des Sprint-Plannings schätzen die Teammitglieder gemeinsam die Story Points für die zu erledigenden Aufgaben. Diese Schätzungen dienen als Grundlage für die Planung des Sprints und die Festlegung der Anzahl von Aufgaben, die ein Team innerhalb eines Sprints abschließen kann.

Am Ende eines Sprints wird der tatsächliche Aufwand mit den geschätzten Story Points verglichen, um die Genauigkeit der Schätzungen zu überprüfen und den Prozess kontinuierlich zu verbessern.

Insgesamt sind Story Points ein hilfreiches Werkzeug, um den Aufwand von Aufgaben in der agilen Softwareentwicklung zu schätzen und Teams bei der effektiven Planung und Umsetzung ihrer Projekte zu unterstützen.

 

Wenn Sie mehr über dieses Thema erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen diese Bücher.

 

Folgende Themen könnten Sie auch interessieren: